-
Details
-
Geschrieben von Mario
-
Kategorie: Beilagen
-
Zugriffe: 2345
Warum nicht auch mal Salat grillen? Nachdem ich nun einige Rezepte gelesen und ausprobiert hatte wurde es Zeit für ein eigenes Rezept. Also los geht es: Was brauchen wir dafür? Gar nicht mal so viel, in meinem Fall für zwei Portionen: 2 Romana Salatherzen, 40 g Parmesan (frisch gerieben), 2 EL Sonnenblumenkerne, etwas Pfeffer.
Durch den Parmesan, die Vinaigrette und die Sonnenblumenkerne schmeckt der gegrillte Salat richtig aromatisch und die unterschiedlichen Aromen sorgen für eine kleine Geschmacksexplosion im Mund.
Dann mal viel Spaß beim nachmachen und guten Hunger.
Zutaten
Für den Salat:
- 40 g Parmesan frisch gerieben
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- Pfeffer
Für die Vinaigrette
- 2 EL Apfelessig oder anderen Fruchtessig je nach Geschmack
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Senf
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Zucker
Anleitungen
1. Sonnenblumenkerne anrösten.
Als erstes rösten wir unsere Sonnenblumenkerne an. Ich erledige dies auf meiner Feuerplatte aber in der Pfanne geht das natürlich genauso gut.

2. Vinaigrette herstellen
Essig, Senf, Salz, Pfeffer, Zucker mit dem Schneebesen verrühren bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben. Öl tropfenweise darunterschlagen und für 10 Minuten ziehen lassen. Vinaigrette mit Salat mischen oder zum Salat reichen.
3. Salat zubrereiten:
Zunächst halbieren wir die Romana-Salatherzen und bestreichen die Schnittflächen mit etwas Olivenöl. Beim Grillen der Salatherzen muss man ein wenig Vorsichtig sein, da der Salat besonders hitzeempfndlich ist. Allerdings eine zu niedrige Temperatur darf im Grill aber auch nicht sein, da die Schnittflächen leichte Röstaromen erhalten sollen. Etwa 3-4 Minuten direkte Hitze bei rund 180 Grad Celsius sind perfekt um den Salat im Grill bei geschlossenem Deckel anzurösten, oder aber in meinem Fall auf der Feuerplatte.

Sobald die Salatherzen auf der Schnittfläche leicht gebräunt sind, werden sie gewendet und auf der Feuerplatte in eine kühlere Zone gelegt, (Im Grill werden die Hälften in den indirekten Bereich des Grills gelegt), mit Parmesan bestreut und leicht gepfeffert. Danach kommt eine Edelstahlform vom Schwedischen Möbelhaus als Deckel zum Einsatz, diese legen wir, als Deckel, über den Salat. Bei geschlossenem "Deckel" werden die Salatherzen etwa 10 Minuten indirekt gegrillt, bis der Parmesan zu schmälzen beginnt.

Die Salatherzen sollten nicht zu lange auf dem Grill verweilen, da sie sonst zu trocken werden. Es reicht aus wenn der Parmesan leicht angeschmolzen ist. Der Salat sollte in jedem Fall warm serviert werden. Kurz vor dem Servieren träufelt man etwas von der Vinaigrette über den Salat und gibt ein paar Sonnenblumenkerne über den Salat.

-
Details
-
Geschrieben von Mario`s-BBQ
-
Kategorie: Pizza & Pizzabrötchen
-
Zugriffe: 5890
Heute wollten wir mal eine leckere Pizza selber auf dem Grill machen. Sas bisher schnellste Rezept, für den Pizzateig, was ich dafür finden konnte ist das nach Jörn Fischer. Selbstverständlich gibt es bestimmt noch bessere allerdings haben diese Teige meistens eine sehr lange Reifezeit. Da wir die Pizza aber noch heute essen wollten stellen wir diesen Teig her.
Was brauchen wir dafür?
- 925 g Mehl (Typ 405)
1 Würfel Hefe, frisch
500 ml Wasser (lauwarm nicht zu heiß sonst stirbt die Hefe ab!)
25 ml Olivenöl
1 EL Zucker
30 g Salz
Wie stellen wir unseren Pizzateig her?
- Mehl und das Salz in einer großen Schüssel vermengen
- eine tiefe Mulde in die Mitte unseres Mehls drücken und dort die Hefe hinein bröseln
- jetzt den Zucker auf die Hefe streuen und 250ml Wasser auf die Hefe geben, die Hefe mit dem Wasser etwas vermengen
- 10 Minuten stehen lassen (damit die Hefe aktiv wird)
- dann das restliche Wasser und das Öl hinzugeben
- alles gut durchkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist
"mit der Küchenmaschiene z.B.: MUM5 etwa 2 min. auf Stufe 1 und weitere 10 min. auf Stufe 3 kneten"
- der Teig kann sofort verarbeitet werden
- bevor man die Pizza auf den Pizzastein legt, wird dieser mit Salz oder Grieß bestreut
dieser Teig reicht für ca. 8-10 Pizzen
Tip:
Dieser Pizzateig eignet sich auch Super für Pizzabrötchen, frittierte Pizza oder ähnlichem und kann mit Frischhaltefolie abgedeckt 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Grillzubehör
- Grill (In meinem Fall mein UDS mit Feuerplatte)
-
Details
-
Geschrieben von Mario`s-BBQ
-
Kategorie: Saucen & Dips
-
Zugriffe: 11285
Auf der Suche nach einem schnellen und einfachem Rezept für eine Pizzasoße bin ich bei Youtube auf den Kanal Der Kochsoap Kanal gestoßen der eine wirklich Super schnelle und sehr schmackhafte Pizzasoße unter seinen Videos hat. Um euch dieses nicht vorzuenthalten habe ich hier sein Rezept niedergeschrieben und ein ganz wenig abgewandelt. Wer natürlich Lust hat das Video von Ihm zu sehen der folge doch diesem Link: Pizzasauce-Pizzasoße aus Neapel von den Erfindern der Pizza Margherita und bekommt dann noch wirklich super geniale Tipps worauf man beim kauf von Tomaten in Konservendosen achten sollte.
Was brauchen wir für unsere Pizzasoße aus Neapel?
- 1 Dose San Marzano Tomaten aus Kampanien 400 gr
- 3 Blätter frischer Basilikum
- 1/2 TL Oregano (ich hatte leider nur getrockneten)
- etwas Meersalz
- ein paar Tropfen Olivenöl
Hardware für die Herstellung
- Stabmixer
- Schale (der Menge entsprechend)
Wie stellen wir unsere Pizzasoße her?
- Tomaten in die Schale umfüllen
- Basilikum, Oregano auf die Tomaten geben
- mit etwas Meersalz würzen
- das ganze mit dem Stabmixer vorsichtig pürieren (vorsichtig deshalb damit nichts aus der Schale heraus spritzt)
- Das Olivenöl kommt auf die belegt Pizza
Die Pizzasauce reicht für etwa 4-5 Pizzen
Arbeitszeit: ca. 5 Min. / Koch-/Backzeit: - / Schwierigkeitsgrad: sehr einfach / Kalorien pro Portion: 25 kcal - 105 kJ